David Munyon
David Munyon tourte 1994 erstmals durch Deutschland und hinterließ ein sprachloses und ergriffenes Publikum. Seine Erlebnisse und Erzählungen führt er in Form von ca. 500 Songs mit sich, die er introvertiert, sanft und mit unglaublicher Intensität vorträgt. Lee Clayton, Townes van Zandt, John Prine, Randy Newman – Davids musikalische Bezugspunkte sind vielfältig, doch: „Es hat seit Neil Young und ‘Ragged Glory’ dem Rock’n’Roll-Folkie niemand so sehr ans Herz gegrapscht wie David Munyon“ (Die ZEIT).
„Poetische Songgeschichten über die Härten des Lebens, zu Folkmelodien, Blues und Rock ‘n’ Roll. Und die Zuhörer spüren, dass sie hier gerade einen ganz großen Songwriter erleben. Vom Format eines Townes Van Zandt, Guy Clark, Tom Waits, und ja: auch Bob Dylan“. (H.P. Daniels im Tagesspiegel)
Archiv fü Juli, 2009
Was ist der Sinn und Zweck des “crenature day”?
Wir wissen um die Dinge, die verkehrt laufen. Wir wissen um die Dinge, die wir ändern könnten, die wir ändern sollten, die wir ändern müssen und wir tun es nicht.
Warum scheint es so schwer, die gewonnen Erkenntnisse in konkrete Verhaltensänderungen umzuwandeln?
Wir haben uns intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt und Ihnen am 2. August beim ersten “crenature day” in der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau in Berlin einen neuartigen Lösungsansatz präsentiert.
Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm mit ausgezeichneten und authentischen Künstlern verschiedener Musikrichtungen- Mi Solar (kubanische Salsa) – al negro (Latin Rock) – David Munyon (SingerSongwriter) – Sister Fa (senegalesischer HipHop) und der Rudi Madsius Band (BluesRock) wollen wir die gleiche Aufmerksamkeit auf das Themenprogramm richten.
Ziel ist es, das Themenprogramm so interaktiv wie möglich zu gestalten. Nicht die Wissensvermittlung soll im Mittelpunkt stehen, sondern das Erleben. Nicht das “passive Konsumieren” , sondern das “aktive Teilnehmen”.
Eltern mit Ihren Kinder. Kinder miteinander. Erwachsene und junge Menschen, auf eine Ihren Fähigkeiten angemessene Art und Weise.
All das bleibt auch die Aufgabe für einen nächsten “crenature day” und wir freuen uns, wenn wir Sie auch dann wieder begrüßen dürfen.
Aktiv für Delphine: Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V (GRD)
Erschüttert vom millionenfachen Sterben der Delfine in den Treibnetzen der Thunfischfänger gründete Weltumsegler Rollo Gebhard 1991 die GRD. Seitdem schlossen sich über 95 % des deutschen Thunfischhandels dem SAFE-Programm für delfinsicher gefangenen Thunfisch an. SAFE ist das umfassendste Meeresschutzprogramm der Welt.
GRD – Weltweiter Einsatz für bedrohte Meeressäuger:
Deutschland – Thunfisch-Kontrollprogramm (SAFE):
SAFE bewahrt Tausende Wale und Delfine vor dem grausamen Beifangtod. Publikation einer Verbraucher-Checkliste mit den bestätigten delfinsicheren Thunfischmarken
Peru: Kampf gegen die illegale Delfinjagd, Dynamitfischerei und Meeresverschmutzung. Projektpartner: ACOREMA (Meeresschutzorganisation, Peru)
Adria (Kroatien): Schutzprojekt zur Rettung der letzten ca. 220 Adria-Delfine. Projektpartner: Delfinschutzorganisation VAL (Zagreb), tierärztliche Fakultät der Universität Zagreb
Spanien / La Gomera: Aufbau von ökologischem Wal- und Delfinbeobachtungstourismus, Einrichtung eines Delfinschutzzentrums. Projektpartner: M.E.E.R.e.V. (Berlin)
Mosambik: Einrichtung eines Schutzgebiets für eine kleine Population von Indopazifischen Buckeldelfinen bei der Inhaca-Insel (Bucht von Maputo). Projektpartner: Universität Maputo, Naturhistorisches Museum Maputo
Dominica: Aufbau und Einrichtung der ersten Walforschungsstation in der Karibik, Etablierung eines Pottwal- und Meeressäugerschutzgebietes
Nord- und Ostsee: Schutz unserer bedrohten heimischen Schweinswale. Projektpartner: NABU, BUND, Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere, lokale Behörden und Nationalparkverwaltungen.
„Um Hilfe können Delfine nicht rufen, aber die Signale sind deutlich: ihre Anzahl geht weltweit zurück“, warnt Rollo Gebhard.
Helfen Sie mit, das Aussterben der sympathischen Meeressäuger in den Weltmeeren zu verhindern.
Werden Sie Förderer, helfen Sie mit Ihrer Spende oder übernehmen Sie eine Delfinpatenschaft.
Weitere Informationen auf unseren Webseiten:
www.delphinschutz.org
www.delfinprojekt.de
www.thunfischliste.de
www.jahrdesdelfins.net
www.weserwale.de
„al negro“, das neue Bandprojekt von Mariachi-dos-mundos-Sänger Eduardo Cavour und Keyboarder und Produzent Christian Borngräber besteht aus sechs Musikern europäischer und südamerikanischer Herkunft. Das Konzept basiert auf spanischen Texten und einer unkonventionellen Art und Weise den klassischen Popsound der Zeit mit südamerikanischem Flair zu verweben. Weitere Zutaten sind harte Gitarrenriffs und heiße Latinorhythmen. Einflüsse der Band sind sowohl bekannte Musiker wie Juanes, als auch hier eher unbekannte Bands wie „la ley“.
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Heute kann die erste Band bestätigt werden und ich freue mich sehr, dass wir “Mi Solar” – kubanische Salsa der Extraklasse – für eine Teilnahme am ersten “crenature day” am 2. August in Berlin gewinnen konnten. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. In Kurzportraits stellen wir Ihnen die teilnehmenden Künstler vor und so verhanden, werden auch Videos eingestellt, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Zudem bin ich sehr zuversichtlich, dass wir noch in dieser Woche 2 weitere Acts bestätigen können.
Für alle, die Ihre Entscheidung Tickets zu ordern an den teilnehmenden Künstlern und der Musik dieses Events festmachen, darf es jetzt also Zeit werden, sich zu enscheiden und dieser Entscheidung bitte auch Taten folgen zu lassen.
Der erste “crenature day” kann nur mit Ihnen und durch Sie ein Erfolg werden.
Jede Spende, die uns zeitnah erreicht und jedes Ticket, das jetzt käuflich erworben wird, sorgt dafür, dass uns ein exzellentes Charity-Open-Air-Festival gelingen wird.
Seien Sie der Unterschied – be the difference.
Herzliche Grüße
Thomas Meisner